Von uns

Auf dieser Seite wollen wir alle Interessierten mit Informationen rund um unser Unternehmen sowie die Onlineprint-Industrie versorgen.
Ihre Pressemitteilungen können Sie uns gern an press@zipcon.de senden.
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht zipcon besonders relevante Neuigkeiten für die Onlineprint-Branche, die zipcon selbst erstellt hat. Wer diese Updates nicht verpassen möchte, kann sich hier für den Newsletter anmelden.

#undenkbar: zipcon consulting und Initiative Online Print kontern Rewe mit eigenem Videoclip

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Copyright: zipcon consulting GmbH und Initiative Online Print e.V.

Auch Monate nach der Ankündigung, aus Nachhaltigkeitsgründen auf den gedruckten Prospekt zu verzichten, erhält Rewe von vielen Seiten Gegenwind. Kein Wunder, denn Print wird von dem Konzern zu Unrecht zum Buhmann in Sachen Klimafreundlichkeit gemacht. Zipcon und die Initiative Online Print (IOP) haben die Fakten zur Nachhaltigkeit von Print zusammengetragen und setzen mit ihrem neuen Videoclip ein klares Zeichen gegen Greenwashing. Denn eine Angebotskommunikation ganz ohne Print? #undenkbar!
Die Werbung von Rewe will nicht nur den Eindruck erwecken, dass Print „von gestern“ ist und einzig digitalen Medien die Zukunft gehört – die Botschaft ist darüber hinaus einseitig und schlichtweg falsch. Denn welchen Carbon Footprint digitale Technologien samt ihrer energiehungrigen Serverfarmen, ihres Bedarfs an seltenen Erden oder wegen der oft noch auf fossilen Brennstoffen basierenden Stromerzeugung haben, wird dabei geflissentlich unter den Teppich gekehrt.
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung: https://initiative-online-print.de/undenkbar-zipcon-consulting-und-initiative-online-print-kontern-rewe-mit-eigenem-videoclip/

10 Jahre Online Print Symposium: Die Highlights zum Jubiläum

Der Countdown läuft: In Kürze trifft sich das Who is Who der Onlineprint-Welt zum zehnten Online Print Symposium (OPS). Die Jubiläums-Ausgabe des OPS, die am 23. und 24. März im Science Congress Center Munich in München stattfindet, hält jede Menge Highlights, spannende Themen und hochkarätige Referenten bereit: So gehören zum diesjährigen Line-Up nicht nur Branchengrößen wie Cimpress-Gründer Robert Keane, Onlineprint-Vordenker Bernd Zipper oder WKS-Geschäftsführer Dr. Ralph Dittmann, sondern auch Fachbuchautor und ARD-Digitalexperte Jörg Schieb sowie Mark Young von Bluetree UK, um nur einige der hochkarätigen Speaker zu nennen. Außerdem stellen sich wieder eine Reihe innovativer Start-Ups aus ganz Europa vor – und in der Partnerausstellung wird es gar die eine oder andere Premiere geben. Das Jubiläum muss gefeiert werden; und zwar nicht nur auf der Bühne, sondern auch bei den längst zur Tradition gewordenen Dinner-Abenden, die fleißig zum Netzwerken genutzt werden. Das #OPS2023 ist auch in diesem Jahr der Place-to-be für alle, die im Onlineprint unterwegs sind – oder es zukünftig sein wollen. Weitere Infos: www.online-print-symposium.de

Zwei Jahre ZOPI – eine Zwischenbilanz zum Zipcon Onlineprint Preis Index

Indizes, die die Preisentwicklung von Waren darstellen, gibt es viele; der bekannteste darunter ist der Verbraucherpreisindex. Einen Preisindex für Druckprodukte aber, speziell für den Onlineprint-Markt, hat es lange nicht gegeben – bis zipcon consulting den Zipcon Onlineprint Preis Index (ZOPI) ins Leben gerufen und die ersten Ergebnisse vor gut zwei Jahren vorgestellt hat. Seitdem betrachtet der ZOPI die Entwicklungen im Onlineprint anhand typischer Produkte wie Flyer, Broschüren oder Visitenkarten. Heute zeigt sich: Die Preise im Onlineprint sind gestiegen, und das signifikant. Das lag zuerst an den Lieferschwierigkeiten und steigenden Papier- und Rohstoffpreisen in der Pandemie und setzt sich seit dem Ukraine-Krieg mit den explodierenden Energiepreisen fort. Die Märkte sind volatil geworden – und bleiben es wohl auch. Onlinedruckereien sind dank ihres hohen Digitalisierungsgrades weitestgehend gut durch die Krisenjahre gekommen, denn sie können schneller auf die Veränderungen im Markt reagieren. Es bleibt spannend, was die Zukunft bringt. Weitere Infos: www.beyond-print.de/category/zopi

zipcon.de in neuem Gewand

zipcon consulting hat seinem Internetauftritt einen neuen Look verpasst: Schlicht und stylisch, strukturiert und intuitiv bedienbar – mit ausgewählten Design-Akzenten präsentiert zipcon sich und die angebotenen Leistungen nun in einem mordernen „Zeitungs-Look“, und das auf allen Geräten. Die neue zipcon.de-Homepage – die übrigens auch in Englisch verfügbar ist – wirkt stylisch und aufgeräumt. Sie bietet alle wichtigen Informationen rund um die Aktivitäten von zipcon consulting und tritt so als zentrales Hub auf, um interessierte User beispielsweise zu dem in der Branche hoch geschätzten Blog „Beyond Print“, zum „Online Print Symposium“, dem Live-Event der europäischen Onlineprinter, oder zum Interessensverband „Initiative Online Print“ (OPS) weiterzuleiten. 
„Wir fokussieren uns nicht nur bei unseren Tätigkeiten im wahren Leben auf unsere Kernkompetenzen, sondern wollten genau dies auch auf unserer neuen Webseite widerspiegeln. Es ist auf den ersten Blick erkennbar, wer wir sind und was wir tun – das war uns sehr wichtig. Die UX (User Experience) sollte nochmal verbessert werden und durch die Nutzung eines neuen CMS (Content Management System) ist auch die Handhabung für unser Team vereinfacht worden. Für mich ist die neue zipcon.de die perfekte Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik“, erklärt zipcon-Gründer und CEO Bernd Zipper.

ZOPI – ZIPCON ONLINEPRINT PREIS INDEX

Ein Preisindex gibt an, wie sich die Preise der Güter und Dienstleistungen eines Warenkorbs verändern und ob die Preise steigen oder sinken. Das statistische Bundesamt beispielsweise ermittelt den bekannten Verbraucherpreisindex und andere Indizes. Einen Preisindex für Onlineprint-Produkte gab es bis heute nicht. Deshalb startete das zipcon-Team Anfang letzten Jahres eine Umfrage unter Onlinern, Resellern und konventionellen Druckereien. Das Ergebnis war eindeutig: Es besteht ein generelles Interesse an einem Preisindex für Onlineprint-Produkte. Dem Wunsch haben wir uns angenommen. Dabei geht es zipcon nicht um einen wissenschaftlichen Anspruch – es geht darum, eine Tendenz aufzuzeigen und von diesem Indikator abzuleiten, wie gut oder wie schlecht es der Branche geht.

Leute, wir packen das!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Harte Zeiten für uns alle, keine Frage. Aber kneifen gilt nicht – und wir werden alle unseren Mann/Frau stehen. Es geht auch ein wenig um die Verhältnismäßigkeit – und darum, dass es uns in Deutschland eigentlich noch recht gut geht, verglichen mit dem Rest der Welt. Bernds Botschaft – sozusagen zur Vorweihnachtszeit – punktet mit einer Erkenntnis: „Ideen sind immer Kinder der Not“. Angelehnt an den Ökonom Joseph Alois Schumpeter. So könnten Schumpeters und Bernds Erkenntnisse auch fast schon zur Durchhalteparole werden: Denn, wenn wir Ideen haben, werden diese in der Not zu Innovationen und „Innovationen, die kreative Zerstörung bewirken, sind der Treibsatz für Wohlstandsschübe“.

Think Print Movie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In sechs Minuten erklärt Bernd Zipper fundiert, wie sich die Gesellschaft und mit ihr die Positionen der Medien verändern. Er stellt klar, welche wichtige Rolle Print in der digitalisierten Welt spielen wird. Ein Imagefilm für die Zukunft der gesamten Druckindustrie, den man so noch nie gesehen hat.

ZUKUNFT: „PRINT OR PERISH“

Magst Du etwas, dann klickst Du es. Liebst Du etwas, dann lässt Du es drucken. Ein Allgemeinrezept für die erfolgreiche Zukunft des Drucks gibt es nicht. Fest steht aber:  Print wird wieder wertvoller – Drucker sollten ihre Chance nutzen!

Einige scheinen es einfach nicht zu verstehen: Die Druckbranche als „alte“ Industrie wird es bald so nicht mehr geben. Und niemand, egal ob er nun online druckt oder nicht, sollte die Digitalisierung und die erforderliche Transformation zum Feindbild stilisieren.

No Print? No Business!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man kann es drehen wir man möchte: Print bleibt wichtig. Aber Online und Print bedingen einander und wir sind Zeugen einer spannenden Zeit, einer Zeit in der etwas Neues entsteht – eine neue Art der Kommunikation. Das müssen wir erstmal lernen – aber was wäre die Welt ohne Print? Vielleicht hilft da Bernd Zippers Film, der im Selbstversuch hergestellt wurde.

Über uns

Bernd Zipper wird immer wieder um Interviews für Magazine und Fachpublikationen gebeten. Mit seinem Know-How rund um das Thema Onlineprint stellt er nicht nur Fakten und Erkenntnisse dar, sondern gibt immer wieder einen Ausblick auf die Entwicklungen und Trends. Hier finden Sie einen Auszug der Publikationen.

Keine Chance für 08/15

Internet-Druckereien wachsen zwar auch in Zukunft weiter – wenn sie mehr personalisierte Webshops und digitale Services bieten.

Bindereport | Juni 2022

Der Verzicht auf Druckerzeugnisse bedeutet Einnahmeverluste

Bernd Zipper spricht im Interview mit iPaper über ‚Beyond Print‘ und wie gedruckte Werbung eine reduzierte, aber immer noch wichtige Rolle für das Einzelhandelsmarketing spielen wird. Einzelhändler müssen einen „Medienkanon“ aus mehreren Kanälen sowohl online als auch offline nutzen, um zukünftig alle Kunden zu erreichen.

iPaper | Mai 2022

Top-Trends für 2021 und später

Wer hätte schon geglaubt, dass ein einziger Virus unsere globale Gesellschaft und ganze Industrien zuerst lahmlegt und dann auch noch so massiv verändert? In den Szenarien von Zukunftsforschern und natürlich Virologen spielen Pandemien immer eine Rolle. Aber weil kaum jemand dachte, dass so etwas je eintreffen könnte, wurden wir eiskalt erwischt. Wird aus diesem Drama vielleicht doch noch eine Chance?

Publisher | Februar 2021

Drei Mega-Trends für Druckereien

Niemand hätte im Januar 2020 angenommen, dass eine Pandemie unsere Gesellschaft so verändert. Umsatzeinbrüche bei fast jedem Onlineprint-Anbieter. Erst gegen Jahresende normalisierte sich die Situation ein wenig und es zeigten sich die Auswirkungen der „Turbo-Digitalisierung“. Wird aus dem Drama eine Chance? Bernd Zipper über die Trends für 2021, die Anlass zur Hoffnung geben.

Druck Medien Dossier | Januar 2021

ERP-Guideline: So gelingt das Lastenheft

Ein neues ERP-System wählt man nicht mal so nebenbei aus: Es ist schließlich das Rückgrat des Unternehmens. Dabei erleichtert ein strukturiertes Lastenheft die gründliche Vorbereitung der Entscheidung. Und um die Begrifflichkeiten noch einmal zu ordnen, da Lasten- und Pflichtenheft häufig durcheinandergewürfelt werden: Im Lastenheft definiert der Auftraggeber die Gesamtheit seiner Forderungen. Das Pflichtenheft beschreibt später in konkreter Form, wie und womit der Auftragnehmer diese Anforderungen lösen will.

Digital Publishing Report | Januar 2020

Print wird Premium

Wäre alles wahr, was im Blätterwald geschrieben, auf Kongressen gesagt, von Internet- Visionären gepredigt und in Studien von wem auch immer analysiert wird, wäre Print längst tot. TV und Radio auch. Doch im Gegensatz zu der These, dass das Fernsehen die Zukunft hinter und den Untergang vor sich habe, geht es gerade diesem Unterhaltungs- und Informationsmedium noch immer bestens. In den letzten vier Jahren hat es vor allen anderen Medien bei den Werbeumsätzen sogar noch deutlich zugelegt.

Digital Publishing Report | Oktober 2019

Neue DNA für Print: Schwerter zu Pflugscharen!

Bernd Zipper, Gründer und CEO der zipcon consulting, ist kein einfacher Mensch und kein 08/15-Berater. Oft mahnt er ob möglicher Gefahren und Bedrohungen für die Druckindustrie. Sehr oft kritisiert der bekennende Druckenthusiast die Behäbigkeit und Rückständigkeit vieler Unternehmer. Doch seine Ansagen und Prognosen sind – auch nach über 20 Jahren als Berater – richtungsweisend. Denn, das muss man ihm lassen, meistens hat er Recht. Es ist Zeit für ein Gespräch.

Print and Publishing | September 2019

Was passiert im Onlineprint?

Dass die Druckbranche vor massiven Veränderungen steht, darüber besteht längst kein Zweifel mehr. Doch was bedeutet das für die Unternehmen? Um auch in zehn Jahren noch erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur die „digitale Transformation“. Auf welche Herausforderungen sich vor allem Onlineprint-Anbieter einstellen müssen, hat Bernd Zipper von Zipcon Consulting auf dem Online Print Symposium 2018 erklärt.

Deutscher Drucker | August 2018

Prognose 2017: Milliardenmarkt wächst radikal weiter

Es kann davon ausgegangen werden, dass Online-Druckereien weiter wachsen werden. Allerdings ist das mit erheblichem Aufwand bei der Kunden-Akquise verbunden. Und zudem könnte es Wettbewerb aus einer Ecke geben, die mit Drucken bisher gar nichts zu tun hatte. Mit anderen Worten: Es wird immer enger für Online-Print und fast aussichtslos für Offline-Drucker.

Druckmarkt | Februar 2017